3 Jahre Berufsausbildung Krankenpfleger – echt engagiert
Die Krankenpflege ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema und qualifiziertes Fachpersonal dadurch immer mehr gefragt. Die Ausbildung besteht aus theoretischen und praktischen Grundlagen, die bundesweit vorgeschrieben sind. Als Krankenpfleger lernen Sie Pflegesituationen in allen Altersgruppen zu erkennen und dem entsprechend zu bewerten. Die erforderlichen Schritte in der Pflege auszuwählen und durchzuführen. Durch die Schulung können Sie den behandelnden Arzt bei der Diagnostik und weiteren Therapie unterstützen und Sie lernen auch, Erste-Hilfe-Maßnahmen richtig einzusetzen, bis ein Arzt kommt.
Die Ausbildung des Krankenpflegers
Außerdem beinhaltet die theoretische Ausbildung neben Medizin auch Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, sowie Kenntnisse in Wirtschaft, Politik und Recht, soweit sie für den Beruf des Krankenpflegers relevant sind. In der praktischen Ausbildung werden in allen Bereichen der stationären Versorgung die entsprechenden Pflegemaßnahmen vermittelt. In der Krankenpflege werden Sie oft vor Situationen gestellt, in denen Sie sofort und selbstständig entscheiden müssen, was zu tun ist – auch diese Fähigkeit werden Sie in der gesamten Ausbildung erlernen.
Ausbildungsdauer und Grundlagen
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, wobei in den ersten beiden Jahre sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen in der Krankenpflege aller Altersgruppen vermittelt werden. Dazu gehören die Fachbereiche Chirurgie, innere Medizin, Orthopädie, Gynäkologie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie, Psychiatrie, sowie auch Entbindungs- und Neugeborenenpflege. Die ambulante Versorgung auf den Gebieten der präventiven, kurativen, rehabilitativen und auch palliativen Medizin gehört ebenfalls dazu. Das 3. Jahr dient als Differenzierungszeitraum, wo spezifisches Wissen in einzelnen stationären Pflegebereichen, wie Chirurgie, Kinderchirurgie, Pädiatrie und Psychiatrie behandelt wird.
Der examinierte Krankenpfleger
Ihre Ausbildung endet mit einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung. Wenn Sie diese erfolgreich abgeschlossen haben, dürfen Sie sich “Gesundheits- und Krankenpfleger” nennen. Diese Berufsbezeichnung ist geschützt und wird landläufig als “examinierter Krankenpfleger” bezeichnet. Im Falle, dass Sie die Prüfung nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit, diese einmal zu wiederholen.
Mit Abschluss der Ausbildung haben Sie auf dem heutigen Arbeitsmarkt reelle Chancen, sehr schnell eine Stelle zu erhalten. Es sind zahlreiche Angebote für examiniertes Fachpersonal, sowohl in Kliniken als auch im ambulanten Pflegebereich, zu finden. Ebenso haben Sie die Wahl, als Selbstständiger Mitarbeiter in Pflegeberatungsstellen tätig zu sein, oder eine Stelle beim MDK, in Gesundheitsämtern oder selbst bei der Bundeswehr und auch in der Schifffahrt zu bekommen.
Produkt-Kategorien
Werbung
Werbung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.